FAQ

Druckvorgaben

Beschnittzugabe (Anschnitt) und Marken

Bei randabfallenden Gestaltungen achten Sie bitte auf eine umlaufende Beschnittzugabe von mindestens 3 mm an jeder Seite.
Bitte verzichten Sie bei der PDF-Erstellung auf Schnitt-, Farbkontroll- oder Passermarken sowie auf sonstige programmspezifische Marken.

Bilder/Grafiken

Fotos und gerasterte Logos benötigen eine Auflösung von mindestens 300 dpi. Verwenden Sie für Bilder, Texte und Flächen ausschließlich den Farbraum CMYK.

Für Bitmap-Grafiken wie Strichzeichnungen und textbasierte Bitmaps akzeptieren wir TIFF-, JPG- oder BMP-Formate bei einer Auflösung von 1200 dpi.

Einzelseiten

Liefern Sie uns Ihre Druckdaten bitte ausschließlich als Einzelseiten-PDF. Auch bei Layouts, bei denen Bilder in den Bund laufen, benötigen wir separate Einzelseiten.

Farbprofile

  • Für gestrichenes Papier: Euroscale Coated V2 bzw. Coated FOGRA39

  • Für Naturpapier: Euroscale Uncoated V2 bzw. Uncoated FOGRA29

Offene Daten

Bei der Übergabe offener Dateien (wie z. B. InDesign-Dokumenten) ist es erforderlich, sämtliche zugehörigen Grafiken, Bilder und Fonts beizulegen. Nutzen Sie dafür idealerweise die Sammel- oder Verpacken-Funktion der jeweiligen Gestaltungssoftware.

Vektorisierte Grafiken liefern Sie uns bitte im Adobe Illustrator-Format (.ai), als EPS oder PDF. Bitte fügen Sie alle verwendeten Bilder und Schriften bei.

PDF-Format

Für die Druckdatenerstellung nutzen wir den Standard PDF/X-4 auf Basis von PDF 1.6.
Unterstützt werden Farbmanagement sowie Farbräume wie CMYK, Graustufen und Sonderfarben. PDF-Transparenzen sind erlaubt, ebenso moderne Dateiformate wie JPEG2000, 16-Bit-Bilddaten und OpenType-Schriften.

Schriften

Bitte stellen Sie sicher, dass alle verwendeten Schriften vollständig in das PDF eingebettet oder in Pfade umgewandelt sind.

Schwarze Elemente und Texte

Texte und Gestaltungselemente, die schwarz erscheinen sollen, müssen in 100 % Schwarz (K) angelegt sein.