Die Druckerei

Ich bin die Druckerei – in dritter Generation

Das Unternehmen besteht seit dem 1. Mai 1950 – stolze 75 Jahre. Verantwortlich für den Erfolg waren immer die Familien­mitglieder.
Ute Fischer übernahm im Jahr 1981 das Unternehmen von ihrem Vater Gottlob Bühler und ist seither Geschäftsführerin. Ihre beiden Kinder, der Sohn Mark Fischer und die Tochter Simone Fischer-Balikci haben Berufe des grafischen Gewerbes gelernt. Seit 2024 sind sie Teil der Geschäftsführung.

Insgesamt beschäftigen wir derzeit über 30 qualifizierte, motivierte und langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die das gesamte Produktionsspektrum einer modernen Druckerei abdecken und zu unserem langjährigen Erfolg mit ihrem täglichen Einsatz beitragen.

Kundenbindung ist für uns wichtig

Um unsere Kundinnen und Kunden kümmern wir uns. Kein Termin ist zu knapp, als dass wir ihn nicht halten könnten. Keine Aufgabe zu kompliziert, als dass wir sie nicht lösen könnten. Und wenn doch Probleme auftreten, finden wir immer eine Lösung.

„Erfahrung zeigt sich nicht in der Anzahl der Jahre, sondern in der Fähigkeit, auch in bewegten Zeiten die richtigen Wege zu finden.“

Ute Fischer, Geschäftsführerin

Firmengeschichte und Entwicklung

1950

Gründung am 1. Mai 1950 durch Gottlob Bühler, Kunstmaler und Grafiker in der Uhlandstraße in Ludwigsburg.

Beginn mit Siebdruck und Kleinoffsetdruck, damals wurden die Druckplatten noch von Hand beschichtet, bemalt und beschriftet.

1964

Erwerb und Erweiterung eines größeren Objektes in der Kurfürstenstraße.
Anschaffung von neuen Druckmaschinen und Erweiterung der Druckvorstufe. Zusätzlich wurde mit elektronischen Fotosetzmaschinen in die Druckvorstufe investiert, mit denen Entwürfe und Druckvorlagen leichter erstellt wurden.

1970

Erweiterung um die Buchbinderei durch
Schwiegersohn Dieter Fischer, Buchbindermeister

1981

Übernahme durch die Tochter Ute Fischer, Geschäftsführerin

1983

Umzug in den Neubau in der Keplerstraße, dem heutigen Firmensitz

Damals wurde auf Heidelberger Druckmaschinen in den Formaten 53 x 74 cm und 36 x 52 cm, 1-farbig, 2-farbig und 4-farbig gedruckt. Auf Heidelberger Druck-Tiegeln wurde nummeriert, perforiert, gestanzt, genutet und geprägt. Zusätzliche Erweiterung der Druckformherstellung und der Druckweiterverarbeitung.

1993

Mit der Einführung von Apple MacIntosh Anfang der 90er Jahre, begann mit dieser neuen Technik die Revolution in der Satzherstellung, im Seitenaufbau und in der Bildbearbeitung. Die herkömmliche Lithografie hatte keine Zukunft mehr.

1998

Linotype-Hell Topaz Flachbettscanner

1999

Erwerb des Nachbargebäudes zur Erweiterung der gesamten Produktionsfläche.

2000

Digitale Fotografie mit Rollei Digital Scan Back
Farbverbindlicher IRIS Digitalproof
Digitaler Druckplattenbelichter von Presstek im Halbformat

2005

Heidelberg SpeedMaster-74-4-Farben mit Dispersionslackwerk

2007

AGFA Acento II – digitaler Druckplattenbelichter

2008

Heidelberg Stahlfolder TI 52

2009

Heidelberg SpeedMaster-52-5-Farben

2013

Installation Xerox IGen 150 Digitaldruckmaschine
HORIZON Klebebinder BQ-280 PUR
Foliant Mercury Folienkaschiermaschine zweiseitig

2015

Installation HP Indigo 10000 5-Farben, eine der ersten in Deutschland

2017

Austausch der Xerox IGen 150 in eine HP Indigo 12000 5-Farben
Installation RICOH Pro C9110

2018

Installation XEROX Iridesse
Kuvertiermaschine KERN
Horizon SmartSlitter
Nagel 5-Kopf-Bohrmaschine

2019

Einführung und Installation eines vollautomatisierten Switch-Workflows inklusive Impressed Workflow Server (IWS) und Ausschießsoftware KIM zur Druckdatenverarbeitung

2020

Sammelhefter Horizon Mark III mit Digitalanleger und Zusammentragtürmen

2021

Installation Canon iX3200 Inkjet

2023

Austausch der HP Indigo 12000 in eine HP Indigo 100K
2 Falz-, Nut- und Rillmaschinen Bacciottini OXO
2 Schnellschneider Polar 92 HD mit CompuCut, Stapellift und Transomat Entlader

2024

Autobond Mini 53 Folienkaschiermaschinen zweiseitig

2025

Falz-, Nut- und Rillmaschine Bacciotini Butterfly 3