Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen und wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Webseite sicher fühlen. Wir schützen Ihre Privatsphäre und Ihre personenbezogenen Daten. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nach dem Inhalt dieser Datenschutzerklärung unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie den jeweils weiteren einschlägigen Bestimmungen zum Datenschutz.
Datenschutzeinstellungen
Hier können Sie Ihre Zustimmung widerrufen oder einzelne Kategorien hinzufügen bzw. abwählen.
Inhaltsverzeichnis
Die Druckerei Bühler GmbH, Keplerstr. 10-12, 71636 Ludwigsburg, ist als Betreiberin der Webseite buehlerdruck.de Verantwortlicher im Sinne der DSGVO.
Sie können sich jederzeit mit allen datenschutzrechtlichen Belangen an unseren Datenschutzbeauftragten unter wenden.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Umfang und Art der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten unterscheidet sich danach, ob Sie unseren Internetauftritt lediglich zum Abruf von allgemein verfügbaren Informationen besuchen oder darüberhinausgehende Leistungen in Anspruch nehmen. Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen unserer unternehmerischen Tätigkeit für vorvertragliche oder vertragliche Zwecke. Daneben kann die Ausübung unser berechtigtes Interesse, Ihre Einwilligung oder die Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben ebenfalls inhaltlicher Zweck einer Datenverarbeitung durch uns sein. Über die jeweiligen konkreten Zwecke der Datenverarbeitung informieren wir Sie in den nachfolgenden Bereichen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nach den folgenden Rechtsgrundlagen:
Über die konkreten Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung informieren wir Sie bei unseren jeweiligen Verarbeitungen.
Wenn wir im Rahmen einer Interessenabwägung Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses (Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 f) DSGVO) verarbeiten, haben Sie das jederzeitige Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten. Eine Weiterverarbeitung bleibt aber vorbehalten (mit Ausnahme bei Direktwerbung; hier werden wir Ihren Widerspruch unmittelbar beachten), wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Weitergehende Betroffenenrechte bleiben davon unberührt.
Für eine rein informatorische Nutzung unserer Webseite ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben. Vielmehr erfassen wir in diesem Fall beim Aufruf unserer Webseiten nur diejenigen Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt, wie etwa:
Dies geschieht in der Regel durch die Verwendung von Logfiles. Zweck der Verarbeitung ist die Sicherstellung der Funktionalität und Kompatibilität unserer Webseite für eine technisch unproblematische Nutzung einschließlich Störungsbeseitigung sowie der Schutz vor technischen Angriffen und Missbrauch der Nutzung. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt im ordnungsgemäßen Betrieb unserer Webseite. Die Logfiledaten werden gelöscht, wenn diese für den Zweck der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.
Soweit Sie über unsere Webseite weitere Leistungen unseres Unternehmens in Anspruch nehmen, ist es gegebenenfalls erforderlich, dass Sie hierzu personenbezogene Daten angeben. Welche personenbezogenen Daten zur Leistungserbringung erforderlich sind, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske bzw. Anwendung. Weitere Angaben können Sie freiwillig tätigen. Welche Angaben erforderlich und welche freiwillig sind, können Sie daran erkennen, dass die Pflichtangaben jeweils mit einem Sternchen (*) bzw. mit dem Hinweis „Pflichtfeld“ gekennzeichnet sind. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zu dem Zweck, die von Ihnen gewünschte Leistung zu erbringen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie die Angaben darüber wann Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden, erfahren Sie bei der Beschreibung der konkreten Leistungen.
Wir setzen einen externen Dienstleister zum Hosten unserer Webseite ein. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Der Einsatz des Hosters erfolgt im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unserer Webseite (Art. 6 Abs. I f) DSGVO). Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten im Rahmen der vertraglichen Verpflichtungen und Weisungen von uns erforderlich ist. Wir setzen die die intermedia.io GmbH, Akademiehof 2-3, 71638 Ludwigsburg, als Hoster ein. Wir haben einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO mit dem Hoster abgeschlossen.
Kontakt per Mail
Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns mittels E-Mail in Kontakt zu treten. Bitte beachten Sie dabei, dass eine unverschlüsselte Kommunikation mittels E-Mail unsicher ist. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass auf diesem Wege übermittelte Daten von Unbefugten gelesen, kopiert, verändert oder gelöscht werden. Die personenbezogenen Daten, die Sie über hierüber angeben, verarbeiten wir nur für die Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens. Eine Weitergabe an Dritte findet nur statt, wenn dies für den Zweck der Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Rechtsgrundlage in allen übrigen Fällen ist unser berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn diese zur Zweckerfüllung Ihrer Kontaktaufnahme nicht mehr erforderlich sind. Wir weisen darauf hin, dass Ihre Nachrichten gegebenenfalls im Rahmen gesetzlich bestehender Aufbewahrungspflichten aufbewahrt werden müssen. In diesem Falle ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO
Kontaktformular mit Google reCAPTCHA
Auf unserer Webseite können Sie mittels eines Kontaktformulars mit uns in Kontakt treten. Die personenbezogenen Daten, die Sie über hierüber angeben, verarbeiten wir nur für die Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens. Eine Weitergabe an Dritte findet nur statt, wenn dies für den Zweck der Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Rechtsgrundlage in allen übrigen Fällen ist unser berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn diese zur Zweckerfüllung Ihrer Kontaktaufnahme nicht mehr erforderlich sind. Wir weisen darauf hin, dass Ihre Nachrichten gegebenenfalls im Rahmen gesetzlich bestehender Aufbewahrungspflichten aufbewahrt werden müssen. In diesem Falle ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO.
Google reCAPTCHA
Zum Schutz unserer Website vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und Spam (z. B. durch Bots) nutzen wir den Dienst reCAPTCHA von Google. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Mit reCAPTCHA wird überprüft, ob die Dateneingabe in unserem Kontaktformular durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Dazu analysiert reCAPTCHA im Hintergrund das Verhalten des Webseitenbesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald unser Kontaktformular aufgerufen wird. Dabei werden folgende Daten verarbeitet:
Diese Daten werden dabei auch an Google übermittelt. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre personenbezogenen Daten auch an Google LLC mit Sitz in den USA übertragen werden oder dass mit dem Einsatz von reCAPTCHA weitere Dienste von Google durch Google selbst entsprechend nachgeladen werden, ohne dass wir darauf einen Einflusshaben; bei den von reCAPTCHA nachgeladenen Dienten handelt es sich um Google Fonts. Google LLC hat sich im Rahmen des EU-US-Data Privacy-Framework zur Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus zertifiziert. Das Zertifikat kann unter https://www.dataprivacyframework.gov/s/ eingesehen werden.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google reCAPTCHA ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs.1 a) DSGVO. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch Entfernen des gesetzten Häkchens hier widerrufen. Nähere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die dazugehörige Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://www.google.com/recaptcha/about/ sowie https://policies.google.com/privacy
Newsletter werden im Moment nicht angeboten.
Wir haben unsere Webseite und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen abgesichert. Insbesondere werden Ihre im Kontaktformular mitgeteilten personenbezogenen Daten verschlüsselt übertragen. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems TLS 1.3 (Transport Layer Security).
Wir verwenden Cookies oder vergleichbare Technologien zu unterschiedlichen Zwecken, z.B. zu Zwecken der Funktionsfähigkeit, Sicherheit und Komfort von Onlineangeboten sowie der Erstellung von Analysen der Besucherströme.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, wenn Sie unsere Internetseite besuchen. Vergleichbare Technologien sind sogenannte Web Storage Techniken (auch „Lokale Daten“ und „Lokaler Speicher“ genannt); dabei werden Daten lokal im Speicher Ihres Browsers („Cache“ genannt) gespeichert. Im Folgenden fassen wir Cookies und vergleichbare Technologien aus Gründen der besseren Lesbarkeit unter dem Begriff „Cookie“ zusammen.
Wir setzen Cookies im Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften ein. Daher holen wir von den Nutzern eine vorhergehende Einwilligung ein, außer wenn diese gesetzlich nicht gefordert ist.
Falls die Nutzer einwilligen, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten die erklärte Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Die widerrufliche Einwilligung wird gegenüber den Nutzern deutlich kommuniziert und enthält die Informationen zu der jeweiligen Cookie-Nutzung. Weitere Informationen zu den einzelnen Cookies oder vergleichbaren Technologien und ihrem Zweck finden Sie in unseren Datenschutzeinstellungen.
Eine Einwilligung ist insbesondere dann nicht notwendig, wenn das Speichern und das Auslesen der Informationen, also auch von Cookies, unbedingt erforderlich ist, um den Nutzern einen von ihnen ausdrücklich gewünschten digitalen Dienst (also unser Onlineangebot) zur Verfügung zu stellen. In diesen Fällen ist Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen nach Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, die Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen nach Art. 6 Abs. 1c) DSGVO oder unser berechtigtes Interesse (z.B. an einem betriebswirtschaftlichen und sicheren Einsatz unseres Onlineangebotes und Verbesserung seiner Nutzbarkeit) nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Weitere Informationen zu den einzelnen Cookies und ihrem Zweck finden Sie in unseren Datenschutzeinstellungen.
Wenn Sie es möchten, können Sie die Cookies jederzeit wieder löschen. Dies kann allerdings dazu führen, dass Ihnen einzelne Funktionen nicht mehr zur Verfügung stehen. Zum Löschen der Cookies informieren Sie sich bitte in der Hilfefunktion Ihres Browsers oder ändern Sie Ihre Einstellungen in den Datenschutzeinstellungen.
Borlabs
Diese Website setzt das Cookie-Consent-Tool des Anbieters Borlabs – Benjamin A. Bornschein, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg „Borlabs“ ein. Zweck der Verarbeitung ist die Einholung und Dokumentation von Einwilligungen zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien sowie die technische Ermöglichung eines Widerrufs zu erteilten Einwilligungen. Der Dienst wird lokal auf unserem Server gehostet. Eine Datenweitergabe an Dritte findet hierbei nicht statt. Des Weiteren speichert Borlabs ein Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten sind § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG sowie Art. 6 Abs. 1c) und f) DSGVO zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtung, Einwilligungen in die Verarbeitung personenbezogener Daten nach den Vorgaben der geltenden Datenschutzgesetze einzuholen und diese zu dokumentieren.
Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, das Borlabs Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Borlabs unter: https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. („Google“). Wir verwenden Google Analytics, um das Verhalten der Besucher auf unserer Website zu analysieren. Dies ermöglicht uns, die Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und unser Online-Angebot auf Basis dieser Erkenntnisse zu optimieren.
Bei der Nutzung von Google Analytics werden personenbezogene Daten über Ihre Benutzung dieser Website erhoben und verarbeitet. Dazu zählen insbesondere:
Diese Daten werden pseudonymisiert verarbeitet und ermöglichen uns keine direkte Zuordnung zu Ihrer Person. Bei Google Analytics 4 ist die Anonymisierung von IP-Adressen standardmäßig aktiviert, wodurch Ihre IP-Adresse von Google gekürzt wird. Diese Kürzung findet im Regelfall innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum statt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird laut Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Dabei kann allerdings nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre personenbezogenen Daten auch an Google LLC mit Sitz in den USA übertragen werden. Google hat sich im Rahmen des EU-US-Data Privacy-Framework zur Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus zertifiziert. Das Zertifikat kann unter https://www.dataprivacyframework.gov/s/ eingesehen werden.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch Entfernen des gesetzten Häkchens zu Google Analytics hier widerrufen.
Sie können die Speicherung der Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter: https://policies.google.com/privacy
Wir unterhalten keine öffentlich zugänglichen Profile in sozialen Netzwerken.
Sollten wir weitergehende Funktionen und Inhalte (z.B. Karten- oder Schriftdienste) auf unserer Webseite einsetzen, mittels deren wir oder der Anbieter der Dienste personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, informieren wir Sie an dieser Stelle darüber.
Google Maps
Diese Website benutzt Google Maps, einen Kartendienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland zur Darstellung einer interaktiven Karte und um Ihnen eine einfache Nutzung der Kartenfunktionen ermöglichen zu können.
Dabei können folgende personenbezogene Daten verarbeitet werden: IP-Adresse, Standortdaten, Informationen über das genutzte Endgerät und den Browser, Nutzungsverhalten (z. B. Suchbegriffe, Zoomstufe, Karteninteraktionen).
Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre personenbezogenen Daten auch an Google LLC mit Sitz in den USA übertragen werden oder dass mit dem Einsatz von Google Maps weitere Dienste von Google durch Google selbst entsprechend nachgeladen werden, ohne dass wir darauf einen Einfluss haben; bei den von Google Maps nachgeladenen Diensten handelt es sich um Google Static. Google hat sich im Rahmen des EU-US-Data Privacy-Framework zur Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus zertifiziert. Das Zertifikat kann unter https://www.dataprivacyframework.gov/s/ eingesehen werden.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Maps ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs.1 a) DSGVO. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch Entfernen des gesetzten Häkchens hier widerrufen.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy
Google Tag Manager
Wir verwenden auf unserer Webseite den Dienst Google Tag Manger der der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Der Google Tag Manager ist ein Tool zur Verwaltung von Website-Tags – das sind kleine Codeelemente, die zur Einbindung weiterer Dienste (z. B. Google Analytics oder reCAPTCHA) genutzt werden. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Mit dem Google Tag Manager selbst werden daher z. B. noch keine Profile der Nutzer erstellt oder Cookies gespeichert. Seine Funktion beschränkt sich darauf, die Einbindung und Verwaltung von Tools und Diensten, die wir auf unserer Webseite nutzen, zu vereinfachen und effizienter zu gestalten. Über die ggf. verwendeten Dienste und die damit in Zusammenhang stehenden Datenverarbeitungen informieren wir Sie in dieser Datenschutzerklärung bei dem jeweiligen Dienst.
Google erfährt über den Google Tag Manager lediglich die IP-Adresse des Nutzers. Es kann allerdings nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre Daten auch an Google Inc. in die USA übertragen werden. Google hat sich im Rahmen des EU-US-Data Privacy-Framework zur Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus zertifiziert. Das Zertifikat kann unter https://www.dataprivacyframework.gov/s/ eingesehen werden.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Tag Manager ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs.1 a) DSGVO. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch Entfernen des gesetzten Häkchens hier widerrufen. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google finden Sie hier https://policies.google.com/privacy
17 Links auf andere Webseiten
Wenn wir Links zu Webseiten anderer Organisationen bereitstellen, gilt diese Datenschutzerklärung nicht für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch diese Organisation. Wir empfehlen Ihnen daher, die Datenschutzhinweise auf den anderen von Ihnen besuchten Webseiten zu lesen.
Bestimmte Datenverarbeitungsvorgänge haben wir in unserer Unternehmung gebündelt. Diese können zentral durch unsere einzelnen Unternehmensbereiche z.B. zur Bearbeitung von Anfragen wahrgenommen werden. Zur Sicherstellung unserer Aufgaben und zur Vertragserfüllung können auch externe Auftragnehmer und Dienstleister (z.B. Logistikunternehmen oder IT-Dienstleister) zum Einsatz kommen. Darüber hinaus können Daten an Empfänger gehen, an die wir aufgrund vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten oder aufgrund Ihrer Einwilligung zur Weitergabe verpflichtet oder berechtigt sind.
Datenübermittlung in Drittstaaten
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (Staaten außerhalb der EU und des Europäischen Wirtschaftsraums EWR) findet nur statt, insoweit dies für Durchführung eines Vertrags/Auftrags/der Geschäftsbeziehung einschließlich der Anbahnung erforderlich oder durch unser berechtigtes Interesse bzw. aufgrund Ihrer Einwilligung zulässig ist und nur unter Beachtung der hierfür vorgeschriebenen datenschutzrechtlichen Voraussetzungen.
Hinweis zur Datenweitergabe in die USA
Im Rahmen des sogenannten „Data Privacy Framework” (DPF) hat die EU-Kommission das Datenschutzniveau ebenfalls für bestimmte Unternehmen aus den USA im Rahmen des Angemessenheitsbeschlusses vom 10.07.2023 als sicher anerkannt. Die Liste der zertifizierten Unternehmen sowie weitere Informationen zu dem DPF können Sie der Webseite des Handelsministeriums der USA unter https://www.dataprivacyframework.gov/ (in Englisch) entnehmen. Wir informieren Sie in dieser Datenschutzerklärung bei dem jeweiligen Dienst, welcher der von uns eingesetzten Diensteanbieter unter dem DPF zertifiziert sind.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur jeweiligen Zweckerfüllung erforderlich ist, bzw. bis eine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung (z.B. Widerruf einer Einwilligung zur Datenverarbeitung) nicht mehr besteht. Wir beachten dabei die bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungs- und Speicherfristen.
Sie haben das Recht:
Für weitergehenden Informationen zu Ihren Rechten wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.
Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzerklärung stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entspricht, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Das gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzerklärung aufgrund neuer oder überarbeiteter Leistungen, zum Beispiel neuer Serviceleistungen, angepasst werden muss.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von hCaptcha laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen